Lange vorbereitet, viel Arbeit und Organisation und dann....
Sind sie schon wieder vorbei - die 3 Tage Turnier 2022 in Zobbenitz.
Wir haben geschufftet, wir haben geackert, wir haben vorbereitet, organisiert, Rasen gemäht, gewässert, mit Angst auf den Dressurpplatz geschaut und mit dem Wettergott telefoniert - und es hat alles funktioniert.
Es war nicht 100 % perfekt, aber wer bekommt das schon hin. Denke wir waren mit 95 % gut dabei und werden uns die restlichen 5 % für das nächste Jahr vornehmen. denn es ist wie immer:
Nach dem Turnier - ist vor dem Turnier
Die kleinen Schwachstellen, in der Organisation, der Versorgung, ... wurden erkannt und es wird daran gearbeitet, damit 2023 es wieder losgehen kann.
Wir haben als neue Truppe die 3 Tage gemeistert, es war schön und toll mit euch allen.
Auch waren einige Akteure des Vereins mit am Start und haben Platzierungen eingefahren. Kurz genannt dabei Holger Look, Julia Wichmann im Springen und Marie von Davier in der Dressur. Am Ende ist es dabei für Marie sogar der 1. Platz im Bördecup der Klasse A in der Dressur geworden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des Vereins.
Das wichtigste: Es wurde von den Teilnehmern und Gästen sehr gut angenommen.
Deshalb ein dickes Lob an: alle Helfer vor und hinter den Kullissen; alle Offiziellen (Richter, Parcourbauer, Meldestelle, Schmied, Tierärzte, LV RFV, allen Gästen aus nah und fern, allen Sponsoren und Unterstützern und an alle die event. hier vergessen wurden.
Wir hoffen, dass Ihr alle im nächsten Jahr wieder dabei seit und es ebenso toll und erfolgreich wird - Also wir sehen uns in 2023
Es ist wieder soweit.
Nach 2 Jahren Pause gibt es wieder Turnierluft auf der Reitanlage des RFV Zobbenitz zu schnuppern.
Es kann bald genannt werden. Die Ausschreibung findet ihr unter dem unten stehenden Button oder/auch unter www.fn-neon.
Neben Prüfungen von der Führzügelklasse, über Springen und Dressur im WBO Bereich, sind auch Prüfungen für Jungpferde und ansonsten bis zur Klasse M* ausgeschrieben.
Außerdem finden die Kreismeisterschaften des Landkreis Börde im Springen und der Dressur statt. Die dort geltenden Bestimmungen findet ihr auch unter dem unteren Button und/oder www.kreisreiterverband-boerde.de.
Der Nennungsschluss ist vorbei. Unter dem Button ist der aktuelle Zeitplan eingestellt. Vielen Dank an alle, die bei uns starten wollen. Wir geben das Beste um gute bis sehr gute Bedingungen und einen würdigen Rahmen der Veranstaltung zu geben.
TERMIN:
30.04.2022 ab 18.00 Uhr
im Vereinshaus am Reitplatz
Bei bestem Wetter wurden das "Neujahrsfeuer " und die Dankeschönveranstaltung 2021 zur Walburgisnacht nachgeholt. Es war ein gemütlicher Abend mit vielen Gesprächen und neuen Ideen. Auch für die weitere Arbeit und die Vorbereitung des diesjährigen Turniers.
Nun ist er schon wieder vorbei - unser 1. Reitertag in Zobbenitz.
Wir waren überwältigt von dem Zuspruch der Reiter, welche sogar aus dem Salzlandkreis und auch aus Helmstedt zu uns gekommen sind. Insgesamt über 250 Starts mit fast 140 Pferden haben eigentlich die Kapazität eines Tages gesprengt.
Nach kurzfristen Anlaufschwierigkeiten am Einlass und in der Meldestellen lief es dann problemlos. Da waren dann sogar noch einige "Sonderwünsche" unserer Reiter umsetzbar, wenn es mal nicht so ganz mit der Abfolge zwischen den Wettkampfplätzen funktioniert hat.
Das Wetter meinte es auch gut mit uns, so dass uns am Nachmittag auch viele Besucher aus den umliegenden Orten einen Besuch abstatteten.
Wir freuen uns alle gemeinsam über die gute Annahme der Veranstaltung und gehen mit Zuversicht in das nächste Jahr um dort weiter zumachen, wo wir diesmal aufgehört haben.
Ein recht herzlicher Dank gilt natürlich auch unseren treuen Sponsoren, der Gemeinde Flechtigen, der Sparkasse Börde und den vielen anderen die uns seit Jahren immer wieder unterstützen und damit auch solche Veranstaltungen möglich machen.
!!Wir sehen uns in 2022 wieder!!
Endlich war es soweit. Nach langem Warten, immerwieder hoffend und kurzfristiger Vorbereitung haben wir beschlossen, an dem eigentlichen jährlichen Turnierwochenende, etwas innerhalb des Vereins zu veranstalten.
Um nicht ganz auf unsere Partner Pferd zu verzichten, wurde den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit angeboten, gemeinsam mit ihren Pferden auf dem Vereinsgelände einen Trainingsritt zu absolvieren.
Nach den vielen Arbeitsstunden zur Herrichtung und Gangbarmachung unserer 4 Reitplätze sahen diese nun schon fast wieder Turniertaglich aus.
Um den Ritten auch die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, wurden rund um die Plätze Tische und Stühle zum Zuschauen und Kaffeetrinken platziert.
Nach der sportlichen Betätigung klang der Abend gemeinsam auf der Terasse des Vereinshauses mit einem deftigen Abendbrot und vielen netten Gesprächen aus.
Das Wetter meinte es gut mit uns und so haben wir endlich mal wieder miteinander in alten Zeiten schwelgen können und auch viele Anregungen für die nächsten Monate und vor allem für den nunmehr geplanten 1. Reitertag mitgenommen.
Im Nachgang ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer in der Vorbereitung und auch in der Nachbereitung.
Lang erwartet ist er nun endlich da.
EIn neuer Rasentraktor - leistungsfähig - stark- und universell.
Mit Hilfe unserer Sponsoren, war es möglich, zusätzlich zu dem kleinen, alten Rasentraktor einen weiteren anzuschaffen. Nun ist die Herrichtung und Unterhaltung unseres großen Vereinsgeländes noch effektiver und schneller möglich.
Auf diesem Wege recht herzlichen Dank an
ohne deren Unterstützung diese Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.